Zum Inhalt überspringen
Vita
- Studium der Philosophie, Klassischen Philologie und Geschichte an der Universität Greifswald
- während des Studiums mehrfach studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Praktische Philosophie des Instituts für Philosophie der Universität Greifswald
- Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien
- Thema der Staatsexamenensarbeit: „Moral im Umgang mit Moral – Phänomenologie der Moral bei Hegel und Nietzsche“
- Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien
- Thema der Staatsexamensarbeit: „Aspekte fachübergreifenden Unterrichts im Fach Philosophie am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum Thema Wissenschaftsethik in Jahrgangsstufe 11 der gymnasialen Oberstufe“
- Promotion zum Dr. phil. in Klassischer Philologie an der Universität Marburg mit einem Kommentar zu Prudentius, Psychomachia, einem spätantiken christlichen Epos, in dem Tugenden und Laster miteinander kämpfen
- Berufserfahrung als Gymnasiallehrer für Philosophie, Latein, Griechisch und Geschichte sowie als Dozent für Klassische Philologie und Didaktik der Alten Sprachen
- Mental Coach (hochschulzertifiziert)
- zahlreiche Publikationen zur Behandlung philosophischer Themen und Texte sowie zum Philosophieren im altsprachlichen Unterricht
- Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP)
- Mitglied der Gesellschaft für antike Philosophie e. V. (GANPH)
Philosophische Interessenschwerpunkte
- antike Philosophie, ihre Rezeption und Möglichkeiten zum existentiellen Transfer
- allgemeine und angewandte Ethik (mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Themen Lebensführung und Menschenführung)
- Entscheidungstheorie
- Erkenntnistheorie
- Wissenschaftstheorie
- Anthropologie
- Religionsphilosophie
- Staatsphilosophie
- Geschichte der Philosophie
Publikationen und Vorträge mit Bezug zur Philosophie und zum Philosophieren
Unterrichtsmaterialien und Lehrerhandreichungen
- Philosophische Texte. O vitae philosophiae dux! Ausgewählt und bearbeitet von Magnus Frisch. Textband. Stuttgart: Klett 2010 (Libellus: Selecta); 2., überarbeitete Auflage Stuttgart/Leipzig: Klett 2015 (Libellus: Selecta) (96 Seiten). [Lektüreheft für den Lateinunterricht]
- mit F. Dengler: Philosophische Texte. O vitae philosophiae dux! Lehrerheft mit CD-Rom. Stuttgart / Leipzig: Klett 2016 (64 Seiten).
- mit F. Frisch: Luthers Menschenbild – eine ethisch-philosophische Analyse (Philosophie, Religion). In: Reformation in Hamburg. Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Deutsch | Kunst | Geschichte | Musik | PGW | Philosophie | Religion | Projekte | Sek. I/II. Hrsg. v. Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Kooperation mit der evangelisch-lutherischen Kirche in Hamburg. Hamburg 2016. S. 28-30. [online lesen (frei zugängliches Download-Angebot des LI Hamburg)]
Zeitschriftenaufsätze und Kapitel in Sammelbänden
- Philosophische Texte im Altsprachlichen Unterricht. In: Forum Schule. Mitteilungsblatt des Hessischen Altphilologenverbandes 58 (2011). S. 28-36. [online lesen (frei zugängliches Web-Angebot der Zeitschrift; pdf-Datei)]
- Utrum satius sit modicos habere adfectus an nullos. Seneca ep. 116 im Unterricht. In: Der Altsprachliche Unterricht 55.4-5 (2012). S. 74-83.
- Die Tollkühnheit, einen schönen Menschen zu küssen. Philosophische Ansätze bei der Textinterpretation am Beispiel von Xenophon, Memorabilia 1, 3, 8-15. In: Der Altsprachliche Unterricht 57.5 (2014). S. 42-49.
- Cicero philosophus. Ciceros philosophische Schriften im Lateinunterricht. In: Peter Kuhlmann / Valeria Marchetti (Hgg.), Cicero als Bildungsautor der Gegenwart. Heidelberg 2020 (Ars Didactica; Bd. 6). S. 9-33. [online lesen (Open Access)]
Vorträge
- Cicero philosophus – Ciceros philosophische Schriften im Lateinunterricht; gehalten am 23.11.2018 im Rahmen der Tagung Cicero als Bildungsautor der Gegenwart an der Georg-August-Universität Göttingen
Weitere Internetpräsenzen
Diese Website verwendet Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Website. Mit der Nutzung meiner Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass ich Cookies verwende. Akzeptieren Ablehnen DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung und Cookie-Richtlinien